Mit dem Ende des Jahres 2013 kam auch der 30c3, der dreissigste Chaos Communcation Congress organisiert vom Chaos Computer Club. Die Veranstaltung fand wie immer zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Zum zweiten mal war der CCC in Hamburg im CCH zu Gast. Die dreissigste Ausgabe war auch der bisher grösste Kongress.
Der 30c3 war mein zweiter Chaos Communication Congress. Es waren wundervolle vier Tage, mit viel Mate (Club Mate und Flora Power Mate), spannenden Vorträgen und viel zu entdecken.
Ich habe hier eine Liste von Medien zusammengestellt, welche ich sehenswert oder hörenswert finde.
Videos
- Bullshit made in Germany, Vortrag über De-Mail und die Probleme mit De-Mail, E-Mail Made in Germany und einem Deutschlandnetz.
- Überwachung und Sprache, wie Überwachung aus der Sicht eines Linguisten funktioniert.
- Eine Erklärung der Verschiedenen Codenamen der NSA Through a PRISM, Darkly
- CounterStrike, ein Vortrag über Lawful Interception, und die technischen Probleme damit.
- Even More Tamagotchis Were Harmed in the Making of this Presentation ist die tolle Nachfolgepräsentation vom 29c3. Natalie zeigt was sie seit dem 29c3 herausgefunden hat.
- Der wohl umstrittenste und meist erwartete Vortrag am 30c3: Sysadmins Of The World Unite mit Julian Assange, Jacob Applebaum und Überraschungsgast Sarah Harrison.
- Die 30c3 Keynote von Glenn Greenwald.
- Technomonopolies über moderne Monopole von Facebook und Twitter etc.
- The good the bad and the ugly – linux kernel patches ein Vortrag wie Patches eingereicht werden sollen, damit alle davon profitieren.
- Eine gute Einführung in Magic Lantern und Erklärung was Magic Lantern ist und macht.
- Die Gitarre erweitern mit Arduino: Arduguitar
- Making Of Seidenstrasse, Report über die Seidenstrasse.
- Zahlen, Zahlen, Zahlen: Infrastructure Review
- Der etwas andere Closing Event
Andere Quellen:
Jung und Naiv
Podcasts
- Ein Citizenreporter Podcast mit den Gästen Tim Pritlove und Mitch Altman über den Kongress, aufgenommen auf dem Kongress.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die diesen Kongress möglich gemacht haben, sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung.