Night Walk 2011

Night Walk 2011 - Zürich
Night Walk 2011 – Zürich

Fotografieren in der Nacht ist für mich eigentlich nichts neues. Gestern war ich aber doch erstaunt, das es mir noch nie in den Sinn gekommen ist, in der Stadt Nachtfotos zu machen. Bisher haben sich meine Nachtfotos auf Fotos in der Natur und Sterne bezogen. Dort ist man froh möglichst weit von einer Stadt entfernt zu sein.

Gestern war aber alles anders. Der Night Walk 2011 stand vor der Tür. Letztes Jahr noch am Tag und nur mit Smartphones bewaffnet den Mobile City Walk absolviert, hiess es dieses Jahr mit Kamera bewaffnet die „Lichter der Nacht“ einiger europäischen Städte ausfindig zu machen. Ich habe meine Canon EOS 500D geladen, und für meine EOS 5 einen 3200er Film gekauft.

Sobald ich meinen Kopf in den Fotografiermodus gestellt habe, sind bei mir die Sinneswahrnehmungen zum Teil komplett anders. Ich war gestern nicht das erste mal in der Nacht in Zürich, und trotzdem sind mir die Motive gerade zu ins Auge gesprungen.

Der Regen nach einer Stunde kam reichlich ungelegen. Hat uns den Spass aber nicht verdorben. Während die meisten weitergezogen sind, hat unser kleines Grüppchen über eine Stunde auf dem Lindenplatz verbracht. Auf unsere kläglichen Versuche Gewitterblitze zu fotografieren möchte ich hier nicht weiter eingehen. Mit nachlassendem Regen haben wir dann begonnen mit meinen zwei Blitzen und Langzeitbelichtungen rumzuspielen.

Ein bisschen spät sind wir dann auch noch beim Sternengrill am Bellevue eingetroffen.

Ich habe nun das erste mal das Gefühl, die Fotografischen Ziele die ich mir gesteckt habe nicht erreicht zu haben. Das stimmt mich aber nicht traurig, sondern spornt mich an das ganze nochmals zu versuchen.

Aber es hat richtig spass gemacht.

Danke für den Gemütlichen Abend.

A380 – Ein riesen Vogel wird in Zürich landen

Airbus A380 bei einer Langsamflug-Demonstration auf der ILA 2006

Am 20 Januar ist es soweit. Ein A380 von der Singapore Airlines wird dem Zürich Flughafen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. A380 diesen Namen muss man sich zuerst auf der Zunge vergehen lassen. Es ist das aktuell grösste Passagierflugzeug der Welt.  Wie die Flughafenbetreiberin Unique meldet (danke Touni), wird es einen Anlass namens „Welcome A380“ geben.

Die Landung wird kurz vor  8:00 stattfinden, sofern ich den Satz richtig verstanden habe.

Gleich nach der Landung am 20. Januar um ca. 08.00 Uhr findet der Anlass „Welcome A380“ für die Öffentlichkeit statt.

[Update 2] Laut Flughafen-Zuerich.ch wird der A380 um 8:30 Landen, voraussichtlich einen Nordanflug. auf Piste 16, dies ist aber erst kurz vor der Landung sicher[/Update]

Man kann, soweit ich das richtig verstanden habe zur A380 und sie aus der nähe betrachten. Es wird NICHT möglich sein sich im Innern aufzuhalten. Trotzdem finde ich es interessant diesen „Vogel“ man von nahem zu betrachten und zu fotografieren.
Um 12:30 beginnen die Tests und am 21. Januar um 10:30 wird er dann wieder starten.

Ich fände es lustig wenn ich dort noch andere Blogger/Twitterer antreffen würde.

Das ist ein Event für gross und klein und ein Event für Aviatik Fans sowie Flugzeugliebende (Hobby)Fotografen, eigentlich für Jedermann und Jedefrau.

Nachtrag:

Wichtig:
Starker Schneefall oder schlechte Sicht können beim Besuch des A380 zu Verzögerungen führen oder ihn gar verunmöglichen.

Hoffen wir auf gute Sicht und kein Schneefall

[Update 3] Es werden bis zu 10’000 Zuschauer gerechnet [/Update 3]